Bierdosenhendl mit Dip und Chips
|
||
![]() |
Zutaten für
4 Personen
Hendl: 1 Dose Bier oder Radler (sauber !!) 1 TL Chilipulver 2 TL Paprikapulver 1 TL Salz 1 TL Kristallzucker 1 Huhn (ca. 1 kg) 1 EL Olivenöl 2 Zitronen Chips: 800 ml Frittieröl 1 EL Rosmarinnadeln 1 TL Meersalz 500 g festkochende Erdäpfel | Dip: 700 g Tomaten 3 Knoblauchzehen 6 EL Olivenöl 2 TL getrockneter Oregano 2 EL Honig 4 EL Apfelessig Salz, schwarzer Pfeffer a.d. Mühle |
Zubereitung
Den Grill auf indirekte mittlere Hitze (200 bis 220°C) vorbereiten.
Für den Dip die Tomaten kreuzweise einritzen und den Stielansatz entfernen.
2 Knoblauchzehen mit dem Handrücken andrücken.
Tomaten und Knoblauch auf Grilltassen geben und bei geschlossenem Deckel 10 Minuten grillen.
Vom Grill nehmen und den Knoblauch schälen.
Mit den Tomaten, dem Olivenöl, Oregano, Honig und Essig pürieren, mit Salz und Pfeffer würzen
und abkühlen lassen.
Für das Hendl das Bier bzw. den Radler öffnen und die Hälfte aus der Dose gießen.
Chili- und Paprikapulver, Salz und Zucker vermischen.
Das Hendl zuerst mit Öl, dann mit der Gewürzmischung einreiben die Flügelspitzen auf den Rücken drehen und mit
der Bauchhöhle über die Bierdose stülpen, sodass es sicher auf der Dose sitzt.
Mit der Bierdose in einen Geflügelhalter setzen, auf den Grill stellen und ca. 70 Minuten garen (das Hendl ist gar,
wenn beim Anstechen einer Keule mit einer Nadel klarer Fleischsaft austritt oder das Fleischthennometer an der
dicksten Fleischstelle 75 °C anzeigt).
Währenddessen für die Chips das Frittieröl in einem breiten Topf mit schwerem Boden oder in einer Fritteuse auf
180°C erhitzen.
Rosmarin fein hacken und mit dem Meersalz mischen.
Die Erdäpfel in ca. 3 mm dicke Scheiben hobeln, im Öl portionsweise 2 bis 3 Minuten goldbraun frittieren,
dabei ab und zu mit einem Siebschöpfer wenden und unter die Oberfläche drücken.
Wenn sie kross sind, mit dem Siebschöpfer herausheben, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit dem
Rosmarinsalz würzen.
Das Hendl vom Grill nehmen und 10 Minuten rasten lassen.
Die Zitronen halbieren und kurz mit der Schnittfläche auf dem Rost grillen.
Das Hendl vorsichtig von der Dose nehmen und mit dem Dip, den Zitronenhälften zum Beträufeln des Hendls
und den Chips servieren.
So wird's gemacht: Das Huhn wird innen gewürzt und auf eine halbleere geöffnete Bierdose gesetzt
(auch Cola wird gern verwendet). Es gibt auch spezielle Geflügelhalter mit Dosenhalterung.
Die Flüssigkeit in der Dose erhitzt sich und verdunstet. Dabei zieht sie durch das Fleisch, bewahrt dieses vor dem
Austrocken und hinterlässt ihr Aroma in den Fleischfasern.
Tipp: Stopfen Sie eine kleine Zwiebel oder Kartoffel in den Hals des Huhns und verschließen Sie die Haut darüber
mit einem Zahnstocher. So verhindern Sie, dass die Flüssigkeit einfach zum Hals herauszieht,
ohne das Fleisch zu aromatisieren.
Zubereitungszeit: ca. 90 Minuten